top of page

Der Verein Umoja ni Nguvu

Der Verein Umoja ni Nguvu wurde am 09.11.2024 in St. Gallen gegründet. Zu den Vorstandsmitgliederinnen gehören Samira Hautle (Physiotherapeutin), Jacqueline Reich (Stv. DG-Leiterin, Kassierin des Vereins) und Christa Huwiler (Bibliothekarin, Vereinspräsidentin seit 09.05.2025, als Nachfolgerin von Saida).

Der Name «Umoja ni Nguvu» ist in Swahili, der Landessprache von Tanzania. Sinnbildlich übersetzt bedeutet es «gemeinsam sind wir stark» und soll die Vereinswerte vertreten.

 

Der Zweck des Vereins ist die Förderung von Physiotherapie für Kinder und Jugendliche mit Cerebralparese in Zanzibar. Dies soll verwirklicht werden durch ein Projekt in Zanzibar, wobei eine Schweizer Physiotherapeutin (Saida Hjaij) vor Ort gratis Physiotherapie für genannte Zielgruppe anbietet. Der Verein verfolgt ausschliesslich gemeinnützige Zwecke, ist selbstlos tätig und verfolgt keine eigenwirtschaftliche Zwecke. Die Steuerbefreiung wurde vom Steueramt St. Gallen am 05.05.2025 bestätigt.

Logo Verein Umoja ni Nguvu
Team_Umoja_Nguvu.png

Jacqueline

Christa

Samira

​Ursprünglich hatte Saida Hjaij die Idee für die Gründung des Vereins und das Projekt in Zanzibar. Sie fungierte vom 09.11.2024 bis zum 08.05.2025 auch als Vereinspräsidentin. Da sie jedoch im Projekt in Zanzibar Vollzeit als Physiotherapeutin arbeitet, musste sie auf Aufforderung des St. Galler Steueramts komplett aus dem Verein austreten. Ansonsten würde der Verein nicht als gemeinnützig anerkannt und von Steuern befreit werden. Deshalb ist sie am 09.05.2025 aus dem Verein ausgetreten. Dennoch steckt sie auch heute hinter jedem Logo von "Umoja ni Nguvu" und setzt mit vollem Herzen das Projekt vor Ort um. (mehr Details zu Saida's Austritt im Blogbeitrag vom 14.05.2025; Was heisst es ein Projekt, wie meines, in die Tat umzusetzen?)​

Seit Mitte Mai 2025 steht Wizzy unter einem dreimonatig befristeten Arbeitsvertrag. Dieser kann auf gegenseitigen Wunsch immer wieder verlängert werden. Er kommt aus Tanzania und arbeitet eigentlich als Tanzlehrer. Seine Funktion bei Umoja ni Ngvuu ist Therapieassistent, Social Media Mitarbeiter, Übersetzer und Begleiter zu Terminen bei Ämtern.

Saida und Wizzy.jpeg

Saida

Wizzy

Unser Personal vor Ort

Über Saida Hjaij

Kinder frisieren eine Frau

Mein Name ist Saida. Ich wurde 1999 in der Schweiz geboren. Im Sommer 2022 habe ich meinen Bachelor of Science in Physiotherapie an der ZHAW abgeschlossen. Danach arbeitete ich ein Jahr lang in einer ambulanten Physiopraxis in der Ostschweiz.

Im Sommer 2023 reiste ich nach Tanzania, um dort in einem Zentrum für beeinträchtigte Kinder freiwillig physiotherapeutische Arbeit zu leisten. Insgesamt arbeitete ich zweieinhalb Monate in diesem Zentrum. Anschliessend verbrachte ich weitere zwei Monate damit, durch Tanzania zu reisen, einschliesslich Zanzibar.

 

Im November 2023 kehrte ich in die Schweiz zurück und nahm meine Arbeit als Physiotherapeutin wieder auf. Ich arbeitete in einer Physiopraxis der Medbase-Kette in der Ostschweiz bis zum 31.03.2025.

 

Im Juli 2024 reiste ich erneut nach Ostafrika, um mehr über das Gesundheitssystem und die Physiotherapie in Tanzania zu erfahren. Dort arbeitete ich vier Wochen als Physiotherapeutin in einem Bezirksspital. Danach besuchte ich das Zentrum, in dem ich im Jahr zuvor gearbeitet hatte. Während meines zweimonatigen Aufenthalts tauschte ich mich mit verschiedenen Personen im Gesundheitswesen über die Möglichkeit eines Physiotherapieprojekts auf Zanzibar aus. Dies mit dem Ziel, eines Tages meine eigene Physiopraxis in Zanzibar zu eröffnen. Was ich jetzt tatsächlich im Jahr 2025 umsetzen möchte.

bottom of page