top of page

Physiotherapiepraxis
in Zanzibar für Kinder und Jugendliche mit Cerebralparese
Willkommen auf unserem Blog
Hier geben wir Dir Einblicke in unsere Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Cerebralparese auf Sansibar. Gleichzeitig nehmen wir Dich mit in unseren Alltag auf der Insel – voller Kultur, Herausforderungen und bewegender Begegnungen.
Ich bin Saida, Projektleiterin vor Ort – und setze mich mit ganzem Herzen, viel Fachwissen und Ausdauer dafür ein, den Kindern neue Perspektiven zu eröffnen.


Die Präsidentin zu Besuch bei den Kindern von More Africa (ein Bericht von ihr verfasst)
Die Präsidentin von Umoja ni Nguvu hat den weiten Weg bis nach Sansibar auf sich genommen und uns bei unserer Arbeit besucht. In ihrem Bericht erzählt sie, wie sie die paar Stunden erlebt hat und was ihre Eindrücke waren.
20. Juli2 Min. Lesezeit


Plötzlich Lehrerin, wie kam es dazu?
Bereits vor mehreren Wochen sind Ellen, von More Africa, und ich auf ein weiteres Zentrum mit ähnlichen Kindern gestossen. Dies befindet...
11. Juli3 Min. Lesezeit


Gleichgewichtstraining und Sturzprophylaxe
Die Resultate des Mini-BESTest wurden ausgewertet und die angepasste Therapie dazu gestartet.
23. Juni1 Min. Lesezeit


Der Mini-BESTest
Zur Erfassung der spezifischen Gleichgewichtsdefizite der Kinder haben wir den Mini-BESTest durchgeführt. Dies sorgte für grossen Spass.
13. Juni1 Min. Lesezeit


Erste Überraschungsmomente❤️
Manswab liegt mit seinen sechs Jahren einige Entwicklungsschritte zurück. Doch sein Potenzial war sehr früh sichtbar. Vor einigen Tagen überraschte er uns ganz unerwartet mit einem riesigen Fortschritt.
10. Juni2 Min. Lesezeit


Zum aller ersten Mal stehen
Mithilfe des neuen Standings konnte ein Junge mit Hydrozephalus diese Woche zum ersten Mal stehen. Es stellte sich aus diversen Gründen als Herausforderung dar. Dennoch werden wir dran bleiben und hoffen auf schnelle Fortschritte.
6. Juni3 Min. Lesezeit


Neues Material und neuer Spirit nach den Schulferien
In Dar es Salaam haben wir neues Therapiematerial besorgt und zum Schulstart nach den Ferien am 03.06.2025 vorbereitet.
31. Mai1 Min. Lesezeit


Wer ist eigentlich "wir"?
Mit Wizzy hat Umoja ni Nguvu einen tollen Mitarbeiter gefunden. Er unterstütze Saida bereits bei der Ideenentwicklung und der Vorbereitung des Projektes. Jetzt wurde er offiziell von Umoja ni Nguvu eingestellt.
22. Mai1 Min. Lesezeit


Zuwachs in Lugoba
Der Junge Macha lebt neu auch im Zentrum der Elimu kwa maisha Foundation in Lugoba. Er erlitt als kleiner Junge die Krankheit Polio (Kinderlähmung), weshalb er ein grosses Kraft- und Beweglichkeitsdefizit in den Beinen hat. Dennoch ist er fähig mit Gehstöcken eine kurze Distanz zu gehen, da er vieles mit der Kraft in den Armen und dem Oberkörper kompensiert.
18. Mai1 Min. Lesezeit


Was heisst es ein Projekt, wie meines, in die Tat umzusetzen?
Dieser Beitrag zeigt einen Einblick auch mal hinter die Kulissen. Konkret den Prozess zur Anerkennung der Gemeinnützigkeit und der Steuerbefreiung des Vereins Umoja ni Nguvu beim St. Galler Steueramt. Unglücklicherweise hat das Steueramt St. Gallen die Anerkennung nur unter der Bedingung, dass Saida Hjaij aus dem Verein komplett austritt, akzeptiert. Dies ist ein sehr harter Entscheid für sie als Gründerin des Vereins und Umsetzerin des Projekts vor Ort.
14. Mai4 Min. Lesezeit


Das Wiedersehen mit Saidi..Endlich!
Das Wiedersehen mit Saidi war für Saida und Saidi eine riesige Freude. Gemeinsam setzten sie mit der Therapie dort wieder an, wo sie letztes Jahr aufgehört haben. Weiterhin mit dem Ziel Saidi's Traum zu Gehen näher zu kommen.
8. Mai1 Min. Lesezeit


Zurück auf dem Festland
Da die Schule von More Africa während einem Monat geschlossen ist, haben wir uns auf den Weg aufs Festland gemacht und freuen uns auf Saidi.
7. Mai1 Min. Lesezeit


Im Alltag funktionieren trotz Fehlbildung von Arm und Fuss
Die Therapie eines Mädchens mit angeborener Fehlbildung von Arm und Fuss.
2. Mai1 Min. Lesezeit


Der Junge, der lieber singt als Übungen zu machen
Diser Junge, der an Hydrozephalus leidet, bringt uns täglich zum lachen während der Therapie.
1. Mai1 Min. Lesezeit


Doch wer macht sich stark für sie?
Beeinträchtigte Kinder werden in Tanzania noch häufig von der Gesellschaft verstossen. Dies löst oft Schamgefühle bei den Eltern aus, weshalb sie ihr Kind ablehnen und sich nicht richtig kümmern.
18. Apr.2 Min. Lesezeit


Der erste Arbeitstag in der Schule von More Africa
Der erste Arbitstag in der Schule von More Africa war sehr spannend. Ich habe Therapie mit vier sehr unterschiedlichen Kindern durchgeführt.
12. Apr.2 Min. Lesezeit


Die erste Woche
Es steht zwar noch nicht alles konkret fest, jedoch habe ich bereits Räumlichkeiten zum Wohnen und zur Umsetzung des Projekts gefunden.
9. Apr.3 Min. Lesezeit


Der Plan keinen Plan zu haben
Ich starte ins Projekt – mit dem Wissen, dass ich nicht alles wissen kann. Offen bleiben, mitgehen, ankommen. Schritt für Schritt.
1. Apr.1 Min. Lesezeit
bottom of page