Auch Prophylaxen und Erhalt sind wichtig
- saidahj4
- 14. Sept.
- 1 Min. Lesezeit
Als wir im April die Therapie von Ru starteten, war es noch sehr schwierig ihr Potenzial einzuschätzen. Dazu mussten wir ihre Entwicklung zuerst über einen längeren Zeitraum beobachten. Ihr Muskeltonus (Muskelspannung) wechselt zwischen stark erhöht zu stark vermindert. Mit ihren 11 Jahren ist sie in vielen Entwicklungsschritten unterentwickelt. Sie kann sich zwar selbständig im liegen etwas bewegen, jedoch sind viele ihrer Bewegungen eher auf ununterdrückte primitiv Reflexe zurückzuführen, als auf willkürliche Bewegungen. Aktivitäten, wie zum Beispiel sitzen, kann sie nur mit viel Unterstützung. Dies blieb leider in der gesamten bisherigen Therapiezeit so. Sie konnte bisher keine Fortschritte erzielen und wir erwarten dies nach diesem langen Zeitraum auch nicht mehr. Unsere Ziele mit Ru beschränken sich auf diverse Prophylaxen, Erhalt der aktuellen Fähigkeiten und Beweglichkeit und der Förderung von Körperwahrnehmung durch sensorischen Stimmulation. Auch wenn es kein Ziel mehr ist, dass sie ihre Sitzfähigkeit verbessert, setzen wir sie in jeder Therapiestunde in eine Sitz und unterstützen sie dabei während einigen Minuten. Dies dient dem Ziel den Kreislauf zu aktivieren und die Belüftung verschiedener Bereiche der Lunge zu fördern und somit einer Lungenentzündung vorzubeugen.

Kommentare